
Tagtäglich werden elektrische Betriebsmittel in Anwendung gebracht, dabei sind Unfälle durch den elektrischen Schlag nicht erkennbar.
Um dies zu verhindern sollte eine Geräteprüfung periodisch erstellt werden, um Elektrounfälle zu vermindert.
Die Geräteprüfung infolge der Instandhaltung stützt sich auf die Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV; SR 734.26). Grundsätzlich dürfen nur Erzeugnisse in Verkehr gebracht werden, bei welchen im Normalbetrieb und bei voraussehbarem unsachgemässem Betrieb der Personen- und Sachenschutz jederzeit eingehalten ist (Art. 3 NEV). Im Art. 2 der NEV ist die Inbetriebnahme von Niederspannungserzeugnissen zu gewerblichen Zwecken im eigenen Betrieb dem Inverkehrbringen gleichgesetzt. Dies bedeutet, dass sämtliche Bestimmungen ihre Gültigkeit haben, insbesondere der Personen- und Sachenschutz. Nach Reparaturarbeiten, Umbauten oder Erneuerungen, welche die Sicherheit wesentlich betreffen, gelten die gleichen Bestimmungen wie beim Inverkehrbringen neuer Erzeugnisse (Art. 21 NEV).
Was beinhaltet die Geräteprüfung
- Sichtprüfung des Betriebsmittels
- Messung und Überprüfung des Schutzleiterwiderstands
- Messung und Überprüfung des Isolationswiderstands
- Messung und Überprüfung des Berührungsstroms
- Messung und Überprüfung des Schutzleiterstroms
- Dokumentation und Messresultate der Geräteprüfung
- Bestücken des Gerätes anhand einer Prüfetikette
Durchführung der Geräteprüfung
Geräteprüfer GT800 CH
Prüfungsperiode
Die Prüfperiode der wiederkehrenden Prüfung ist einerseits abhängig von der Gebrauchshäufigkeit sowie von den Umgebungsbedingungen. In der VDE 0701-0702 wird nicht auf die Prüfperioden eingegangen. Die untenstehende Tabelle enthält sinnvolle Richtwerte bzw. Empfehlungen für die Prüffristen, gemäss der deutschen Unfallversicherungs-Verordnung.
12 Monate
Feuerwehren / Technische Hilfsleistung (für Betriebsmittel, die bei Übung und Einsatz benutzt worden sind) - Elektrische Handgeräte - Handleuchten - Flutlichtscheinwerfer - Umfüllpumpen Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen Laboratorien - Rotationsverdampfer - Bewegliche Analysegeräte - Heizgeräte - Messgeräte - Netzbetriebene Laborgeräte - Tischleuchten - Rührgeräte - Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen - Werkstätten / Baustellen - Hand- und Baustellenleuchten - Handbohrmaschinen - Winkelschleifer - Band- und Schwingschleifer - Handkreissägen - Stichsägen - Schweißgeräte - Lötkolben - Belüftungsgeräte - Flüssigkeitsstrahler - Mobile Tischkreissägen - Mobile Abrichthobelmaschinen - Absaugmaschinen - Bohrhämmer - Heckenscheren - Häcksler - Rasenmäher - Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen
24 Monate
Bürobetriebe - Text- und Datenverarbeitungsgeräte - Diktiergeräte - Overheadprojektoren - Tischleuchten - Belegstempelmaschinen - Buchungsautomaten - Ventilatoren - Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen - Mobile Kopiergeräte - Pflegestationen / Heime - Föne - Frisierstäbe - Rotlichtleuchten - Rasiergeräte - Flaschenwärmer - Heizöfen - Elektrische Handgeräte - Tischleuchten - Stehleuchten - Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen - Radios